Verschlagwortet: unerwünschtes Verhalten
Ja, so als nonaversiv arbeitender Hundehalter verhält man sich der Gesellschaft gegenüber schon echt verantwortungslos. Schließlich würde man ja eher zulassen, dass ein Hund Menschen verletzt, als dass man selber Hand an ihn legt. Frei nach dem Motto: Das arme Tier kann ja nichts dafür!
Was du nicht willst, das man dir tu’…
– über den fairen Umgang mit dem eigenen Hund
Ich bin zwar noch gar nicht so lange aktiv in der Hundeszene unterwegs, trotzdem habe ich – insbesondere in den Sozialen Netzwerken – schon so manche Diskussion oder eher Tirade miterlebt, warum eine gewaltfreie Hundeerziehung nicht möglich sei. Höchste Zeit also, sich mit denhäufigsten Argumenten einmal ganz in Ruhe auseinanderzusetzen.
Aversive Trainingsmethoden erfreuen sich noch immer größter Beliebtheit. Auch wenn die verheerenden Folgen mittlerweile hinreichend bekannt sein sollten, stehen körperliche Maßregelungen, Würgehalsbänder oder der berühmte Griff in den Nacken nach wie vor hoch im Kurs.